Technik

Kollektor und Pufferspeicher

 

Dieses Prinzip ist denkbar einfach: Wärme speichern, wenn es warm und hell ist, Wärme nutzen, wenn es kalt und finster ist

Solaranlage In Kombination mit der Heizung

 

Der Heizkessel heizt immer dann nach, wenn nicht genug von der Sonne kommt. Jedoch jeder Grad, um welches die Sonne das Wasser schon vorgewärmt hat, senkt den Brennstoffverbrauch. Je größer der Kollektor und Puffer, um so geringer der Anteil des Heizkessels. Bei der Verwendung einer Biomasseheizung (Pellets, Scheitholz, Hackschnitzel, Biogas etc.) ist das System ohne fossilen Brennstoff CO2-neutral.

Warmwasserkollektor

 

Der Warmwasserkollektor auf dem Dach sammelt die Sonnenhitze. Ohne komplizierte Umwandlungsprozesse kommt die Sonne kostenlos ins Haus.

Pufferspeicher

 

Der Pufferspeicher: je höher und schlanker, um so besser ist die Schichtung

PelleTkessel

 

Der Pelletkessel steht bei einem Solarhaus die meiste Zeit des Jahres still. Er heizt auch im Winter nur ein bis zweimal täglich in den Pufferspeicher.

Biomasse

 

Biomasse Pellets. 6 m³ Füllraum sind meist ausreichend, das entspricht ca. 4 t.

Haustechnikraum

 

Beispiel eines Haustechnikraumes in einem Holzhaus. Der Pelletbunker braucht in einem gut gedämmten Sonnenhaus nur wenig Platz, weil die Hälfte der Energie kostenfrei von der Sonne kommt.

Technik

Sonnenhaus in Planung

Sonnenhaus realisiert

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google